Liest Du auch so gerne wie ich?

Kauf Dir und mir das selbe Buch

Es gibt da eine ganz besondere Aktion:
Ich lese wirklich gerne.
Da dieser Kurs darauf aufbaut, Wissen zu erweitern und Impulse gibt, habe ich mir noch eine Spezial-Aktion überlegt, die uns beide zum Lesen bringt.
Also: Du suchst Dir aus dieser Liste ein Buch aus, kaufst es Dir und kaufst es mir und erhältst „Easement“ um EUR 620,-* excl. MwSt.
Wenn Du das willst, meld Dich an und schreib mir welches Buch Du wählst. Ich streichs dann aus der Liste und freu mich auf das Buch.

Und wie immer nix-mus – Wenn Du in den 5 Wochen keine Zeit hast Dein Buch zu lesen, dann mach Buch-Orakel: Buch aufschlagen und diese Seite lesen, inspiriert sie Dich, ist da was dabei, was Dich heute durch den Tag geleiten kann?

Rechts siehst Du übrigens zwei Bücher, die beim letzten Easement-Kurs gewählt wurden, sie passten wunderbar zu meinem Leseeck.

Bücherliste

Graphic novels
Aude Picault (Gestaltung), Lilian Pithan (Übersetzung), Olav Korth ( Handlettering):
Amalia

Selbstcoaching
Joni Marriott, Birte Spreuer:
worklove. Ein Fragebuch. Von der Liebe zur Arbeit – und der Arbeit an der Liebe.

Kristin Neff (Text), Gisela Kretzschmar (Übersetzung):
Selbstmitgefühl: Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden.

Inspiration – free your mind and the rest will follow
Steve Mushin (Autor):
Ultrawild: An Audacious Plan to Rewild Every City on Earth.

Stefan Sagmeister, Jessica Walsh
Beauty. Schönheit als Schlüsselkonzept für die Gestaltung der Zukunft.

Frederic Laloux:
Reinventing Organizations: An Illustrated Invitation to Join the Conversation on Next-Stage Organizations.

Philosophie
Marina Garcés (Text), Richard Steurer-Boulard (Übersetzung):
Versprechen können. Eine radikale Praxis.

Zur Bücherliste

Diese Bücher sind keine Perfektionismus-Bücher, thematisch meandern sie um Themen, die Perfektionist:innen auch betreffen oder betreffen können. 

Schau die Bücher durch, wenn Dich eines anspricht, schau Dir die Zusammenfassungen und Rezensionen an, die es zu dem Buch gibt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schreib mir.

Ich habe keines der Bücher gelesen, aber ich habe sie aus den verschiedensten Gründen auf diese Liste gegeben – und weil ich sie selbst gerne lesen möchte.

 

Perfektionismus-Forschung ist gerade mal 100 Jahr alt, einer der sich damit beschäftigt hat war der Österreicher Alfred Adler.