Perfektionismus Workshops und Kurse

Seminare in Salzburg

Dein Perfektionismus hat die Kontrolle?

Das richtig, richtig gut sein ist oft genug keine freiwillige Entscheidung, sondern ein „geht gar nicht anders“? Was wenn Du Deinen Perfektionismus besser kontrollieren könntest? Erkennen, was er Gutes für Dich tut und wo er Dir hinderlich ist, Dich nervt oder sogar richtig blockiert?

Das ist der Weg, den ich in meinen Kursen und Workshops gehe, die gibt es online und auch vor Ort in Salzburg.

Ob Du jetzt entdecken willst, was die Gründe für Deine Prokrastination sind – fehlende Disziplin ist es übrigens nicht, oder warum Perfektionismus und Impostor-Syndrom oft in einem Satz gesagt werden kann oder warum People Pleasing da oft auch nicht weit weg ist.

Oder ob Du Wege entdecken möchtest, wie Du spielerische Leichtigkeit, Kreativität in den Alltag bekommst mit Fehlertoleranz und Reflexionsmöglichkeiten. Die Kurse zu Fehlermanagement sind für Perfektionist:innen wie für Nicht-Perfektionist:innen gleichermaßen.

Perfektionismus sehen viele als Leistungsthema. Das ist es auch. Der Leidensdruck kommt, weil Perfektionismus auch ein Angstthema und Beziehungsthema ist.

Workshops in Salzburg

Regelmäßig biete ich im Coworking Salzburg, im Techno-Z Itzling, Kurse und Workshops an. Sobald wieder ein Termin feststeht, findest Du ihn hier. Du kannst auch den Kurs-Infoletter abonnieren, dann verpasst Du keinen Workshop-Termin.

Mein letzter Workshop war am 24. Juni 2025. In 3 Stunden haben alle Teilnehmenden an ihren Zielen gearbeitet:

Methoden-Verkosten „Kollaborative Methoden zur Zielerreichung“

An Deinen Zielen arbeiten, Feedback von anderen erhalten und neue Perspektiven – kollaborative Methoden bringen Dich immer weiter. Bei meinen Workshops zum Methoden-Verkosten, kannst Du zu bestimmten Themen genau das ausprobieren.
Ich verwende Methoden aus Liberating Structures, Design Thinking und andere Kreativmethoden, manchmal mixe ich auch und adaptiere sie.

Muss man Perfektionismus überwinden?

Du funktionierst gut so wie Du bist. Ich rate niemandem den eigenen Perfektionismus zu überwinden, oder abzutrainieren oder loszulassen. Mein Ansatz: Perfektionismus integrieren. Was meine ich damit? Umarme ihn, er hat Dir lang genug gedient und jetzt nimmst Du Dir alle Fähigkeiten und Fertigkeiten die Du gelernt hast und schaust, wo sie Dir heute nützlich sind und wo nicht.

Das ist das Ziel von „Easement“ dem ersten meiner Kurse, es geht dabei darum die Komponenten des Perfektionismus in Dir zu erkennen, die Aspekte wo Du besonders gewissenhaft bist und auch die Bereiche in denen Du emotional nicht sehr stabil bist: Unsicherheit, Zweifel, Angst – ja genau da liegt die Versagensangst und Angst Fehler zu machen. Im Kurs „Easement“ gibt es Wege für Selbstmitgefühl, sowie Hacks und Strategien Dinge anders zu tun, Deine Gewissenhaftigkeit anders zu beschäftigen. Alles ganz ohne Druck und lange ToDo-Liste.
Stell Dir den Kurs als großes Frühstücks-Buffet vor: Du kannst Dir ein Glas Wasser nehmen und alles betrachten und die Aussicht genießen oder da und dort was naschen oder Dich genussvoll, entspannt satt futtern.
Die Kursinhalte bekommst Du wöchentlich in einer Online-Plattform. Dort stehen Dir die Inhalte ein Jahr lang zur Verfügung.
Es gibt zusätzlich drei Treffen – zum Start des Kurses, erneute nach zwei Wochen und dann nach 5 Wochen als Abschluss des Kurses. Dazwischen gibt es eine virtuelle Coworking-Einheit, in der alle an zwei Aufgaben arbeiten und, sofern sie wollen ihre Ergebnisse präsentieren.

Easement gibt es auch als Onlinekurs – mehr zum Kursaufbau und Inhalt findest Du auf der Kursseite.

Easement biete ich regelmäßig als Präsenzkurs in Salzburg an. Um keinen Kurstermin zu verpassen, trägst Du Dich am Besten in die Infoliste ein.

Alles Perfektionismus?

Biete ich denn nur Workshops rund ums Thema Perfektionismus an?

Die Antwort ist ein klassisches Ja und Nein.

Zuerst zum „Nein“ – Ich mache nicht nur Perfektonismus-Trainings:

Meine Workshops wie Methoden-Verkosten sind für Perfektionist:innen geeignet und natürlich für alle anderen, die das Workshopthema interessiert. Ich wähle die Methoden und Durchführung so aus, dass sie für Menschen mit hohen Ansprüchen an sich selbst und gleichermaßen wenig Lust Fehler zu machen, begleitet von Selbstzweifeln, gut machbar sind.
Auch firmeninterne Workshops rund um psychologische Sicherheit, Resilienz und Achtsamkeit sind teils zu Perfektionismus-Themen, aber nicht nur.
Themen, die ich als Vortrag, aber auch als Kompaktworkshops oder auch mehrstufiges Training anbiete sind z.B.:

  • Perfektionixmus – Zwischen Anspruch und Selbstsabotage
  • Mental Load im Büro – Wenn alles gleichzeitig wichtig ist
  • Selbstfürsorge – Alltagsstrategien für mentale Gesundheit
  • „Eh okay“ ist das neue „Perfekt“? Qualität liefern ohne auszubrennen

Womit wir schon beim „Ja“ sind: Perfektionismus oder besser gesagt Perfektionixmus ist immer dabei.

Zum Einen bei der Kursplanung – ich plane Kurse und Settings, die für Menschen mit perfektionistischen Zügen geeignet sind und habe dabei die unterschiedlichsten Ursachen für Perfektionismus im Blick, die u.a. auch an Neurodivergenz liegen können wie z.B. Dyslexie, ADHS oder auch im autistischen Spektrum.
Und dann sind wir auch schon bei der Statistik, 1/3 der Erwachsenen in Europa haben perfektionistische Züge. Es kann vorkommen, das Menschen, die diese Züge nicht haben, auch hin und wieder Perfektionismus als Bewältigungsstrategie wählen. Mehr darüber zu wissen und wie man damit umgeht ist ein wichtiger Aspekt der Stressbewältigung und Burnout-Prävention.

Verpasse keinen meiner Kurse

Trage Dich jetzt in die Infoliste für das Training ein

Ob der 5 Wochen Workshop für mehr Leichtigkeit und weniger Druck in Deinem Leben oder Kursworkshops online wie offline: Hier informiere ich Dich per e-Mail über Ablauf und Anmeldemöglichkeit zum Kurs und die nächsten Kurstermine, Onlinekurse und Präsenztermine. 

Du erhältst über die Liste auch den Zugang zum nächsten Webinar.