Motivationsspruch, um Projekte zu starten

Wenn es nicht ein bisserl peinlich ist, wenn Du es der Welt zeigst, dann war es zu spät.

Ich habe zwei tolle Brüder, ich bin genau in der Mitte.

Mein Bruder Stefan Kainz sagt: „Wenn es nicht ein bisserl peinlich ist, wenn Du es der Welt zeigst, dann war es zu spät.“

Mein Bruder hat schon viel in die Welt getragen – momentan zeigt er, wie man seiner Geldanlage Bedeutung gibt, indem man sie in nachhaltige Projekte investiert. Lies mehr bei klimja.

Am 28.6.2024 habe ich mein Abenteuer Perfektionixmus mit diesem Spruch gestartet; „The Feeling of being Ready – it never comes“. Ich kenn das von mir: Kein Projekt hat je „Juhu, jetzt bin ich fertig!“ gerufen und sich selbst zum idealen Projektstart angemeldet. Ich hätte immer noch ganz viel machen können – recherchieren, abwägen, vorarbeiten. Mich hat oft genug die Neugier und die Abenteuerlust vor dem ewigen Dahinplanen und Nicht-Rausgehen geschützt. Eigene Deadlines sind bei mir auch sehr sinnvoll, v.a. wenn ich sie schon auf Social Media angekündigt habe. Aber ich kenne sie, Kund:innen von mir im Onlinemarketing, und Menschen, die ich über Perfektionixmus kennengelernt habe. Sie haben geniale, tolle Ideen – und nichts. Sie haben Ideen, sie arbeiten da und dort ein bisserl daran, aber ganz viel pausieren sie, verschieben, prokrastinieren, planen ein bisserl mehr. Dann stellen sie fest: da noch diese Ausbildung, dort noch jene Voraussetzung und dann passiert das Leben. Vor lauter Unsicherheit und Selbstzweifeln ist das Projekt-Baby nie auf die Welt gekommen. Mich macht das traurig – für das Projekt, für den Menschen, der sich das nicht zugetraut hat, für die Welt die die Ideen nicht erlebt hat.

Ideen brauchen Luft, brauchen Öffentlichkeit, müssen sich ausdehnen und wandeln können. Anfangs brauchen sie jede Menge Zuwendung. Oh, junge Projekte, sind so anstrengend! Es ist ordentlich nervenaufreibend, wenn Du tust und machst und nicht ständig alle jubeln und klatschen. Ja, es ist ordentlich kräfteraubend, aufwühlend und fordernd. Aber hey – es ist Deins, es ist Dein Weg, es ist Dein Ding. Du hast es auf die Welt gebracht.

Das ist schon viel wert, allein wenn Du an all die komatösen Ideen in finsteren Ideen-Schubladen denkst. Ideen sollen nicht in Boxen – sie sollen durchdacht, besprochen und dann getestet werden. Ja, dort draußen mit anderen. Manchmal hat sich die Idee am Papier besser angehört, manchmal ist sie aufgegangen und war richtig gut, manchmal war sie okay. Manchmal sind beim Testen, Machen, Adaptieren noch so viel besser Dinge entstanden. Dinge, die es nie gegeben hätte, hättest Du nicht gestartet.
Auch wenn sich das in Dir ganz unangenehm und blamabel anfühlt und Du Dich ein wenig schämst – weil ja, das mit dem Scham-Ding haben wir alle nur zu gut gelernt beim Großwerden. Aber egal: Du bist jetzt groß, Du kannst da durch, Dein Projekt-Baby schützen. Vielleicht machst Du das sogar mit einem Unterstützungs-Team, das hinter Dir steht, das gerade Ähnliches durchmacht. Hol Dir den Support dazu, der Dir guttut und geh los, setz um, mach. Lass Deine Idee nicht im künstlichen Tiefschlaf – hauch ihr Leben ein. Nur so kann sie werden und gut werden. Ansonsten bist Du bei dieser traurigen Wahrheit: „Es ist schon längst schief gegangen. Es existiert noch nicht.